Von flüssig zu fest: Das spannende Wasser-Eis-Experiment

Wo sind nur die Tiere verschwunden?

Wir haben unsere Schleichtiere aus der Gruppe in einen Gefrierbeutel mit Wasser gelegt. Dabei konnten wir beobachten, dass man den Beutel drücken kann und das Wasser noch flüssig ist. Für unser Experiment haben wir alle Beutel in das Gefrierfach gelegt. Am nächsten Tag konnten wir beobachten, dass das Wasser in den Beuteln gefroren war und unsere Tiere jetzt aus Eis waren. 

Dieser Vorgang zeigt die Phasenübergänge des Wassers: vom flüssigen in den festen Aggregatzustand, was durch die Abkühlung im Gefrierfach verursacht wurde.

An diesem heißen Sommertag diente uns dieses Experiment zudem als perfekte Abkühlung. Wir konnten mit den Eisblöcken malen und beobachten, wie sich der Zustand des Wassers in der Sonne wieder veränderte – das Wasser schmolz und kehrte in den flüssigen Zustand zurück. Dieses Experiment veranschaulicht anschaulich die physikalischen Prinzipien der Phasenübergänge und die Auswirkungen von Temperaturänderungen auf den Aggregatzustand des Wassers. 

Bilderleiste